Im März 2022 hat der Gemeinderat die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens der Bürgerinitiative „Öhringen klimaneutral 2035“ festgestellt. Im September 2022 wurde daraufhin das Planungsbüro greenventory aus Freiburg mit der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes beauftragt. Obwohl der Bericht noch nicht in der Endfassung vorlag, fasste der Gemeinderat im Februar 2024 den Beschluss, dass die Stadtverwaltung bis 2035, die Gesamtstadt bis 2037 klimaneutral sein soll.
Auf dieser Website informieren wir, die Bürgerinitiative "Öhringen klimaneutral 2035", über den Stand der Dinge auf dem Weg zu diesem Ziel: Wir möchten Fortschritte und Erfolge aber auch die Probleme und Versäumnisse transparent machen. Jede und jeder soll sich hier schnell ein Bild machen können, wie unsere Kommune dasteht beim Thema Klimaschutz. Unser Anliegen ist es, in Zeiten von Fake-News eine faktenbasierte Meinungsbildung zu ermöglichen.
Wir können hierbei keine Berechnungen im Hinblick auf die Treibhausgasemissionen aufstellen, dies würde unser bürgerschaftliches Engagement übersteigen. Ein von der Stadt verantwortetes Monitoring wollen wir also nicht ersetzen, wir monitoren maßnahmenorientiert.
Unser Anspruch ist es, die Maßnahmen darzustellen, die ein hohes Potential haben, Emissionen zu mindern sowie Maßnahmen, die wir für Öhringen als wichtig einstufen. Wir orientieren uns hierbei an der "Top-Maßnahmenliste von LocalZero", die durch die Auswertung von Studien des Umweltbundesamtes und des difu Instituts sowie aus Erkenntnissen von Klimaschutzkonzepten aus verschiedenen Kommunen in ganz Deutschland entstanden ist. Darüber hinaus bewerten wir in Form von Checklisten drei Rahmenbedingungen, welche die Maßnahmen strukturieren und ihre Umsetzung bestimmen: den Klimaaktionsplan, die kommunale Wärmeplanung sowie die Verwaltung.
Das Monitoring soll regelmäßig aktualisiert und weiterentwickelt werden. Es lohnt sich also, immer wieder mal hier vorbeizuschauen.
Die Inhalte werden eingestellt und gepflegt von der Bürgerinitiative Öhringen klimaneutral 2035. Wir sind Teil des Netzwerkes LocalZero, in dem über 90 Teams verbunden sind, die sich im gesamten Bundesgebiet auf kommunaler Ebene für engagierten Klimaschutz einsetzen. Hier wurde das Tool LocalMonitoring entwickelt. LocalZero ist Teil der Organisation GermanZero.
Wenn du mit uns in Kontakt treten magst, dann schreibe uns gerne eine Mail an info@oehringen-klimaneutral.de.