4/3/2025
Stand der beobachteten Maßnahmen
unbekannt
gescheitert
verzögert
in Arbeit
abgeschlossen

Öhringen

Die für das Monitoring betrachteten Maßnahmen

stammen...

Wir werden die Maßnahmen zunächst jeweils beschreiben. Unser Anliegen ist hier knapp, aber dennoch differenziert den Ist-Stand deutlich zu machen. Im zweiten Schritt erfolgt dann unsere Bewertung der beschriebenen Maßnahme sowie des Umsetzungsstandes.

Priorisierung von Maßnahmen

Wir haben nicht den Anspruch alle Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes zu monitoren. Wir wählen die aus, die nachgewiesenermaßen ein hohes Potential zur Reduzierung von Treibhausgasen haben.

Wir unterscheiden zwischen Priorität 1 und 2:

  • Priorität 1: die Maßnahme führt zu hoher Treibhausgaseinsparung
  • Priorität 2: bei der Maßnahme ist die Treibhausgaseinsparung etwas niedriger, sie ist aber ebenfalls notwendig in Richtung Klimaneutralität

Aufteilung in Handlungsfelder

Die Einteilung der Maßnahmen folgt der des Klimaschutzkonzeptes, auch wenn diese zu hinterfragen ist. Maßnahmen zur Klimaanpassung werden in diesem Monitoring nicht berücksichtigt.

Maßnahmen in Öhringen

01. Strom

3 Maßnahmen im Monitoring
abgeschlosse Maßnahmen

 

Maßnahmen in Arbeit

2

verzögerte Maßnahmen

1

gescheiterte Maßnahmen

 

Maßnahmen mit unbekanntem Status

 

Zeige mehr über das Lokalteam
Reduktion des Stromverbrauchs, Stromerzeugung und Speicherung erneuerbarer Energiequellen Mehr lesen...
Maßnahmen in ArbeitS-1 PV auf kommuneeigenen und privaten Dachflächen
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitS-2 PV auf Freiflächen
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenS-4 Ausbau Windkraft
Zeige mehr über die Massnahme

02. Wärme

14 Maßnahmen im Monitoring
abgeschlosse Maßnahmen

2

Maßnahmen in Arbeit

6

verzögerte Maßnahmen

4

gescheiterte Maßnahmen

1

Maßnahmen mit unbekanntem Status

1

Zeige mehr über das Lokalteam
2023 wurden 79% des Öhringer Wärmebedarfs aus fossilen Quellen gedeckt. Die kommunale Wärmeplanung bescheinigt der Kommune eine gute Startposition die Wärmewende zu schaffen. Mehr lesen...
Maßnahmen in ArbeitW-1 Nutzung von Wärmepumpen
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenW-2 Quartiersoffensive
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenW-3 Ausweisung energetischer Sanierungsgebiete
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenW-4 Runder Tisch Gebäudesanierung
Zeige mehr über die Massnahme
abgeschlosse MaßnahmenW-5 Nutzung fester Biomasse zur Wärmerzeugung
Zeige mehr über die Massnahme
W-6 Realisierung Wärmenetze
Zeige mehr über die Massnahme
Priorität 1 Mehr lesen...
gescheiterte MaßnahmenW-6_M1 Biogasleitung Untermaßholderbach - Ö
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitW-6_M2 Fernwärmevorranggebiete im Limespark
Zeige mehr über die Massnahme
abgeschlosse MaßnahmenW-6_M3 Ausbau Wärmenetz Nähe Realschule
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitW-6_M4 Ausbau Wärmenetz im Gebiet Süd Grundschule
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitW-6_M5 Ausbau Wärmenetz Innenstadt
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen mit unbekanntem StatusW-6_M6 Wärmenetz Verbindungsleitung Wollreffenweg
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitW-6_M7 Flusswasserwärmepumpe
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitW-6_M8 Klärwerksabwärmenutzung
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenW-8 Einrichtung eines Sanierungsmanagements
Zeige mehr über die Massnahme

03. Mobilität (Mobilitätskonzept)

8 Maßnahmen im Monitoring
abgeschlosse Maßnahmen

 

Maßnahmen in Arbeit

4

verzögerte Maßnahmen

1

gescheiterte Maßnahmen

1

Maßnahmen mit unbekanntem Status

2

Zeige mehr über das Lokalteam
Das wesentliche Ziel des Mobilitätskonzeptes ist eine Verringerung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) und die Stärkung/Förderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität. Mehr lesen...
Maßnahmen in ArbeitM-1 Verkehrs- und Parkleitsystem
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitM-2 Neugestaltung Bahnhofsareal
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenM-3 Temporäre Sperrung Marktplatz
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitM-4 Beauftragung Lärmaktionsplan
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen mit unbekanntem StatusM-6 Städtisches Nahverkehrskonzept
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen mit unbekanntem StatusM-13 Die drei "V" berücksichtigen
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitM-14 Konflikt- und Maßnahmenkatalog
Zeige mehr über die Massnahme
gescheiterte MaßnahmenEinbahnstraßenlösung Innenstadtring
Zeige mehr über die Massnahme

04. Mobilität

2 Maßnahmen im Monitoring
abgeschlosse Maßnahmen

 

Maßnahmen in Arbeit

 

verzögerte Maßnahmen

2

gescheiterte Maßnahmen

 

Maßnahmen mit unbekanntem Status

 

Zeige mehr über das Lokalteam
Mehr lesen...
verzögerte MaßnahmenM-13 Förderung Carsharing/ Fahrgemeinschaften
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenKein sechsspuriger Ausbau der A6 / Priorität 1
Zeige mehr über die Massnahme

07. Kommunale Vorbildfunktion

1 Maßnahmen im Monitoring
abgeschlosse Maßnahmen

 

Maßnahmen in Arbeit

 

verzögerte Maßnahmen

1

gescheiterte Maßnahmen

 

Maßnahmen mit unbekanntem Status

 

Zeige mehr über das Lokalteam
Mehr lesen...
verzögerte MaßnahmenK-6_M11 Sanierungsstrategie öffentliche Gebäude
Zeige mehr über die Massnahme

09. Organisation & Verwaltung

4 Maßnahmen im Monitoring
abgeschlosse Maßnahmen

1

Maßnahmen in Arbeit

 

verzögerte Maßnahmen

3

gescheiterte Maßnahmen

 

Maßnahmen mit unbekanntem Status

 

Zeige mehr über das Lokalteam
Mehr lesen...
verzögerte MaßnahmenO-1 Klimaschutzmanagement: weiterer Stellenaufbau
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenO-4_M10b Förderprogramm für Klimaschutzmaßnahmen
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenO-8 Klimaschutzpakt unterzeichnen
Zeige mehr über die Massnahme
abgeschlosse MaßnahmenO-9 Schaffung einer Stelle: Energiemanager*in
Zeige mehr über die Massnahme
abgeschlosse Maßnahmenabgeschlossen
Maßnahmen in Arbeitin Arbeit
verzögerte Maßnahmenverzögert
gescheiterte Maßnahmengescheitert
Maßnahmen mit unbekanntem Statusunbekannt