Stadt MZ: Freie, sichere, barrierearme Gehsteige

verzögerte Maßnahmenverzögert
Sektor:
Mobilität & Verkehr
Beginn:
30.11.2022
Ende:
31.12.2025
Zuständigkeit:
Stadtrat und Stadtverwaltung

Systematischer, barrierefreier Ausbau des Gehweg-Netzes, Bilden von Grünachsen und -flächen

Beschreibung

Dieses Aufgabenfeld beinhaltet das Konkretisieren der Fußwege-Netzplanung auf Ebene der Ausführungsplanung von baulichen Projekten. Und den Aufbau einer fortlaufenden Erfolgskontrolle.

  1. Umsetzen von auszubauenden, zusammenhängenden Routen gemäß der Prioritätenbildung
  2. Beseitigen von Mängeln in Stadtteilen durch baulichen und/oder straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen
  3. Programm "Barrierefreiheit" (Nullabsenkung Bordsteine/ Getrennte Führung für Blinde und Sehb., Verbreitern von Gehwegen, Größter Abstand Zebrastreifen/ FGÜ alle 200m um Umwege zu minimieren)
  4. Plan "Vision Zero" erstellen, fortlaufendes Controlling
  5. Verkehrssicherheit an Kreuzungen erhöhen (Längere Grünzeiten für Fußgängern; alternativ "Rundum-Grün" / komplette Grünphase für Fußgänger für alle Einmündungen)
  6. Sicherheit von Schulwegen erhöhen (Breitere Gehwege, Sichtachsen an Einmündugen der Kreuzung, längere Grünphasen für Fußgänger)
  7. Einrichten von Grünachsen in allen Stadtteilen (Aufenthaltsflächen errweitern, Begrünen von Straßen, Klimavorsorge und -anpassung)
  8. Abstandsflächen als Trennung der Verkehrsarten (möglichst begrünt)
  9. Einstellen einer/s Fußverkehrs-Beauftragte/n.

Siehe: “Masterplan 100% Klimaschutz für die Landeshauptstadt Mainz, S 117, C 4.3 Fußgängerfreundliches und barrierefreies Mainz - Baustein 3” https://www.klimaentscheid-mainz.de/wp-content/uploads/2022/11/221014_Massnahmenkatalog-Masterplan.pdf

Zuständige Instanz

Dezernat V - Umwelt, Grün, Energie und Verkehr, Dezernat VI - Bauen, Denkmalpflege und Kultur und Dezernat IV - Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit