Klimaschutz in Mainz

Die Stadt Mainz strebt Klimaneutralität bis 2035 an

Grundlage ist der Stadtratsbeschluss vom 10. Februar 2021:

  • Unter Punkt 2. steht als Ziel der Stadt Mainz "Die Landeshauptstadt Mainz strebt an, die Klimaneutralität deutlich vorher (also vor 20250) zu erreichen – idealerweise bereits bis zum Jahr 2035.".
  • Unter Punkt 3. heißt es: "Die Stadtverwaltung sowie die städtischen und stadtnahen Gesellschaften kommen ihrer Vorbildfunktion nach und streben eine Klimaneutralität bis 2035 an."

Im Stadtratsbeschluss vom 30. November 2022 zur 'Fortschreibung Masterplan 100% Klimaschutz' heißt es unter Punkt 2.: "Mainz strebt weiterhin eine Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 an".

**Über uns und das Monitoring Tool: ** MainzZero versteht sich als ein überparteiliches Bündnis mit weiteren Mainzer Vereinen, Initiativen und Verbänden mit dem Ziel, die Stadt Mainz auf Ihrem Weg hin zu einer zeitnahen Klimaneutralität zu unterstützen. Mit dem Monitoring Tool wollen wir aufzeigen, welche Fortschritte Mainz auf dem Weg zur Klimaneutralität macht, auf mögliche Lücken hinweisen und Handlungsoptionen aufzeigen. Mehr Infos zu MainzZero: www.klimaentscheid-mainz.de

Visionsbild_Neubrunnenstraße.jpg (C) Veliana Despodova für MainzZero: Vision Neubrunnenstraße

Bei Fragen und Interesse kontaktiert uns gerne über das Kontaktformular auf der Webseite von MainzZero.

Grafik: "Wieviel CO2 sollen wir in Mainz noch ausstoßen?" - Gegenüberstellung 1,5 Grad Budget, Klimaneutralität 2035, Klimaneutralität 2050, Aktueller Trend

Gegenüberstellung 1,5 Grad Budget, Klimaneutralität 2035, Klimaneutralität 2050, Aktueller Trend für die Stadt Mainz

Quelle: MainzZero auf Basis Bericht Leipziger Institut für Energie (2021): Masterplan 100% Klimaschutz für die Landeshauptstadt Mainz - Bericht zum Ende des geförderten Zeitraum 2016-2020 - Lizenz: Keine

Lokalteam MainzZero - Klimaentscheid Mainz

Wir wollen mithelfen, Mainz bis 2030 klimaneutral zu gestalten

Zeige mehr über das Lokalteam