Stadt MZ: Weiterentwickeln Fußverkehrs-Strategie

verzögerte Maßnahmenverzögert
Sektor:
Mobilität & Verkehr
Beginn:
30.11.2022
Ende:
31.12.2025
Zuständigkeit:
Stadtrat und Stadtverwaltung

Entwickeln eines Mobilitätsplans für Fußverkehr inkl. zusammenhängender Fußwege

Beschreibung

"Die Stadt Mainz entwickelt die Fußverkehrs-Strategie weiter", die als konzeptionelle Grundlage die systematische und dauerhafte Förderung von Fußverkehr zum Ziel hat. Basierend auf Analysen der Ausgangssituation und der Identifizierung von Hemmnissen werden Ziel und Handlungsschritte erarbeitet und gemeinsam mit wichtigen Schlüsselakteuren festgelegt.

MainzZero muss zu dieser Selbsteinschätzung der Stadt Mainz feststellen: Die Strategie der Stadt ist nicht bekannt, es wurde bisher kein Konzept veröffentlicht (daher die Annahme, dass es tatsächlich keine Netzplanung bzw. kein fachlich ausgereiftes Konzept für Planung, Bau und Betrieb von Gehwegen gemäß den einschlägigen Richtlinien und Normen im Straßenbau gibt).

Ziele & Aufgaben aus Sicht MainzZero Die Stadt Mainz soll ein Leitfaden mit einem Bauprogramm gesicherten Budget für kontinuierlich freie, barrierearme und attraktive Bürgersteige als zentrale Fläche für Fußverkehr erstellen. Für mobilitätseingeschränkte Menschen werden Sitzbänke aufgebaut, um Ruhepausen bei längeren Fußwegen einlegen zu können. Ferner werden Querungen verbessert und Schutzzonen für Fußgänger ausgebaut. Es erfolgt ein Erfassen der Gehwegsituation und der Aufbau eines Mängelkatasters. Mustervorgaben werden entwickelt. Es erfolgt die Überwachung einzuhaltender Standards sowie die Durchführen von Nahmobilitäts-Checks.

Für eine erfolgreiche Strategie sind folgende Aufgabenfelder zu bearbeiten:

  1. Mängelanalyse Ist-Situation
  2. Erstellen Netzplan Fußwege (Hierzu gehört das Bilden und Darstellen von Haupt-Gehwegrouten / Stadtteilverbindenden Routen)
  3. Beschreibung von angestrebten Qualitätsanforderungen nach Wege-Typen
  4. Konzept zum Beseitigen bestehender Mängel (flächenhaft)
  5. Festlegen der jeweiligen Budgets zum Umsetzen der routenbezogenen und der flächenhaften Maßnahmen (Vorschlag MainzZero: mind. 2 Mio. Euro / Jahr)
  6. Aufstellen eines Zeit- und Umsetzungsplans einzelner Routen

Siehe: “Masterplan 100% Klimaschutz für die Landeshauptstadt Mainz, S. 116, C 4.3 Fußgängerfreundliches und barrierefreies Mainz - Baustein 1” https://www.klimaentscheid-mainz.de/wp-content/uploads/2022/11/221014_Massnahmenkatalog-Masterplan.pdfEs gibt weder Plan noch Ressourcen

Bewertung der geplanten Maßnahme

Es gibt weder einen Plan noch die Bereitstellung von Ressourcen zum Aufbau einer Fußwege-Netzplanung

Zuständige Instanz

Dezernat V - Umwelt, Grün, Energie und Verkehr