Es gibt einige Gebiete in Mainz, in denen kalte Nahwärme eine sehr gute Option für günstige und klimaneutrale Wärmegewinnung ist. Allerdings, ist sie noch nicht jedem bekannt. Da die Investitionskosten für die Rohre und Bohrungen finanziell stärker ins Gewicht fallen als der Betrieb, ist es außerdem sehr hilfreich, wenn sich ein Großteil der Anwohner:innen in direkter Nähe anschließen lassen. Dafür sind zeitnahe Beratungs- und Informationsangebote sehr wichtig.
Expertise der Energieagentur und Förderungen nutzen Hierbei sollte die Energieagentur Rheinland-Pfalz mit ihrer Expertise sowie der von der Agentur herausgegebene 60-seitige Leitfaden einbezogen werden. Der Bund unterstützt den Ausbau von Nahwärmenetzen mit erneuerbaren Energien als auch auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie. Darüber hinaus fördert das Land Rheinland-Pfalz mit dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“ (ZEIS) Nahwärmenetze mit Investitionsanreizen, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern und bislang unerschlossene Potenziale zu erschließen.