Der Masterplan 100 % Klimaschutz für die Landeshauptstadt Mainz von 2022 sieht als Maßnahme A 1.2 den „Ausbau dekarbonisierte Wärmeversorgung“ vor (s. Maßnahmenkatalog Masterplan "100% Klimaschutz", S. 15, A 1.2 'Ausbau der dekarbonisierten leitungsgebundenen Wärmeversorgung').
Beschreibung aus dem Masterplan 100 % Klimaschutz: „Ziel ist es, ausgehend [vom „Wärmemasterplan 2.0“] bestehende Wärmenetze zu verdichten und effizienter zu machen. Dies sind zum einen das Fernwärmenetz, aber auch bestehende kleinere Nahwärmenetze. Darüber hinaus sollen die Netze erweitert und für die Nutzung dekarbonisierter Wärme vorbereitet werden.“
Ziele aus dem Masterplan 100 % Klimaschutz und ihr Umsetzungsstand sind:
[1] Ziele aus der Beschlussvorlage zur Verabschiedung vom Wärmemasterplan 2.0 zum Thema Ausbau der Fernwärme (s. Beschlussvorlage Wärmemasterplan, S. 3).
Notwendige Jahresziele für Mainz Laut Wärmemasterplan 2.0 sind 5.988 Hausanschlüsse in Mainz für eine Umstellung von Gas auf Fernwärme geeignet. Abhängig vom angestrebten Zieljahr für die vollständige Umstellung sind folgende jährliche Ausbauziele notwendig.