Analyse von Potentialen im Abfallbereich

Maßnahmen mit unbekanntem Statusunbekannt
Sektor:
Wirtschaft
Beginn:
5.1.2025
Ende:
31.12.2026
Zuständigkeit:
Stadtverwaltugng Witten

Strategische Analyse von Klimaschutzpotenzialen und Entwicklung von Projekten im Abfallbereich zusammen mit dem Ennepe-Ruhr-Kreis

Beschreibung

0a9fa79ca9-earth-159131_1280 klein_.png

strategische Analyse von Klimaschutzpotenzialen im Abfallbereich:

Die Stadt Witten strebt eine strategische Analyse der Klimaschutzpotenziale im Abfallbereich an, um gemeinsam mit dem Ennepe-Ruhr-Kreis abfallwirtschaftliche Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen zu entwickeln und gleichzeitig Potenziale für eine klimaneutrale Energieversorgung zu erschließen. Ziel ist es, durch die Nutzung von Abfällen zur Energieproduktion, Recyclingmaterialien in der Industrie und Optimierung des Abfalltransports Klimaschutzpotenziale zu identifizieren. Die Analyse wird die abfallwirtschaftliche Situation in Witten beschreiben und Potenziale in den Bereichen Siedlungsabfälle, Lebensmittelabfälle, Produktions- und Gewerbeabfälle sowie Bau- und Abbruchabfälle untersuchen, um auf dieser Basis konkrete Projekte zu entwickeln.

Meilensteine

  1. Bestandsaufnahme der abfallwirtschaftlichen Maßnahmen Wittens (ggf. mit externer Unterstützung)
  2. Einbindung beteiligter Akteure
  3. Strategische Analyse von Klimaschutzpotenzialen in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft Wittens unter technischen und energetischen Gesichtspunkten
  4. Identifikation von Anknüpfungspunkten für die Entwicklung von Projekten im Abfallbereich
  5. Initiierung und Umsetzungsbegleitung der Projekte

geplantes Ende: Fertigstellung strategische Analyse soll 2026 fertig sein; danach fortlaufend für die Entwicklung und Umsetzung

Ein genauer Zeitplan zur Umsetzung der einzelnen Meilensteine ist derzeit unbekannt.

Bewertung der geplanten Maßnahme

✅ Positiv:

  • Abfallrecycling ist ein wichtiger Baustein hin zur Klimaneutralität

⛔ ungünstig:

  • liegt vor allem in Verantwortung des Kreises
  • genauer Zeitplan, wann welche Meilensteine umgesetzt werden sollen bislang unbekannt

➔ Einordnung:

  • Qualitative Treibhausgas-Einsparung: Mittel

Begründung Umsetzungsstand

Das Handlungskonzept mit dieser Maßnahme wurde vom Stadtrat am 03. Februar 2025 beschlossen.

Der Umsetzungsstand dieser Maßnahme ist "unbekannt", da keine öffentlichen Informationen darüber vorliegen, wann die strategische Analyse startet und ob sie wie geplant 2026 abgeschlossen wird.