Witten

Klimaschutz in Witten

Wo steht Witten auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Witten hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es einen Plan: Wie viel CO2 sollte wann durch welche Maßnahmen reduziert werden? Das im Februar 2025 beschlossene Wittener "Handlungskonzept Klimaschutz 2030" enthält jedoch keinen solchen Plan bis 2040. Das Konzept sieht einige konkrete Startermaßnahmen vor, die bis 2030 umgesetzt werden sollen, aber plant nicht den Weg zur Klimaneutralität. Daher haben wir durch Gespräche mit Ratsfraktionen einen Beschluss im Stadtrat erwirkt: Witten muss nun spätestens ab 2027 beginnen, einen genauen Plan hin zur Klimaneutralität 2040 zu erarbeiten.

Umsetzung der Startermaßnahmen im Monitoring

Um die Umsetzung der Startermaßnahmen zu unterstützen und zu beschleunigen, informieren wir auf dieser Webseite über die Fortschritte sowie Probleme und Versäumnisse. Welche Maßnahmen helfen, um die Klimaneutralität zu erreichen? Wie weit ist die Stadt beim Ausbau von erneuerbaren Energien? Wie steht es um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung? Diese und weitere Fragen wollen wir hier beantworten.

Dabei werden die nach unserer Einschätzung dringenden und einfach umsetzbaren Maßnahmen priorisiert, während andere Maßnahmen vernachlässigt oder erst später aufgegriffen werden. Wir orientieren uns dabei an der "Top-Maßnahmenliste von GermanZero", die durch die Auswertung von Studien des Umweltbundesamtes und des difu Instituts sowie aus Erkenntnissen von Klimaschutzkonzepten aus verschiedenen Kommunen in ganz Deutschland entstanden ist.

Unser Ziel ist es Transparenz für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt über die Fortschritte und Baustellen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu schaffen. Doch auch in Richtung Politik wollen wir ein Signal senden: wir wollen die Stadtverwaltung und den Stadtrat an notwendige Maßnahmen erinnern und hoffentlich viele Fortschritte und Erfolge mit ihnen feiern. Das Monitoring soll regelmäßig aktualisiert, weiterentwickelt und um weitere Sektoren ergänzt werden. Also schaut gern immer wieder mal vorbei!

Weitere Infos zu uns gibt es unter wittenzero.de. Du findest unsere Arbeit spannend, möchtest dich ebenfalls engagieren und hast Interesse dich mit einzubringen? Schreib uns gern eine Mail an wittenzero@klima-allianz-witten.de oder besuche eines unserer nächsten Treffen.