Eignungsprüfung von PV auf stadteigenen Dächern

Maßnahmen mit unbekanntem Statusunbekannt
Sektor:
Strom
Beginn:
1.4.2025
Ende:
31.12.2026
Zuständigkeit:
Amt für Gebäudemanagement, Amt für Bodenmanagement & Wirtschaftsförderung; Beteiligte: Planungsamt (Untere Denkmalbehörde), Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz, Siedlungsgesellschaft

Es sollen ungenutzte Potenziale für Photovoltaikanlagen auf stadteigenen Dächern identifiziert werden. Die Ergebnisse sollen bis 2026 vorliegen, um dann mit dem PV-Ausbau zu beginnen.

Beschreibung

solar-776563_1280_3.jpg

Ein externes Planungsbüro soll alle stadteigenen Dachflächen (z.B. Kitas, Schulen, Verwaltung etc.) darauf prüfen, ob sie sich für Photovoltaikanlagen eignen. Das Büro soll mögliche technische Einschränkungen identifizieren, die dann ggf. behoben werden können. Um mögliche Konflikte der Anlagen mit dem Denkmalschutz zu erkennen und zu lösen, soll die untere Denkmalbehörde im gesamten Prozess beteiligt werden.

Geplante Schritte:

  1. Eignungsprüfung auf bestehenden und künftig bei neuen stadteigenen Dachflächen (2025-2026, danach fortlaufend Projektumsetzung)
  2. Darstellung der Vor- und Nachteile möglicher Betreibermodelle plus Entscheidungsfindung
  3. Vereinbarung von Rahmenverträgen mit den Gewerken zur Vorbereitung der Dächer (Dichtigkeit, Statik/Traglast, Dachdämmung)
  4. Realisierung von Photovoltaikanlagen

Bewertung der geplanten Maßnahme

✅ Positiv:

  • Photovoltaik kann einen hohen Beitrag zur klimaneutralen Stromversorgung in Witten leisten

⛔ Verbesserungswürdig:

  • Es sollte die Vorgabe geben, dass auf geeigneten Dächern die größtmögliche PV-Anlage errichtet wird (nicht nur für Eigenverbrauch), um alle Potenziale voll auszuschöpfen

➔ Was ist jetzt wichtig?

💡 Ausschreibung für Eignungsprüfung starten

Damit die Stadt Witten ein externes Planungsbüro mit der Eignunsgprüfung beauftragen kann, muss sie zunächst eine Ausschreibung machen. Dies muss schnellstmöglich passieren, damit die Eignungsprüfung wie geplant bis 2026 abgeschlossen werden kann. Denn erst danach ist der PV-Ausbau auf den identifizierten Dächern geplant.

Begründung Umsetzungsstand

Der Umsetzungsstand dieser Maßnahme ist "unbekannt", da keine öffentlichen Informationen darüber vorliegen, wann die Ausschreibung starten wird, um ein Planungsbüro für die Eignungsprüfung zu finden.