Neue Richtlinie "Nachhaltiges Bauen" für städtische Gebäude:
Die Stadt Witten plant, für den Neubau und die Sanierung kommunaler Gebäude eine neue Richtlinie „Nachhaltiges Bauen“ zu entwickeln, um das Klimaneutralitätsziel bis 2040 zu erreichen. Diese Richtlinie soll Mindeststandards für Klimaschutz, Klimaanpassung und Ressourceneffizienz festlegen. Nachhaltiges Bauen umfasst sowohl den klimafreundlichen Betrieb von Gebäuden, der durch geringen Energieverbrauch und erneuerbare Energien erreicht wird, als auch die Reduktion der Grauen Energie während der Errichtung, z. B. durch den Einsatz energieeffizienter und regionaler Materialien. Für bestehende Gebäude sollen Sanierungsfahrpläne erstellt werden, die die strategische Vorgehensweise, Organisation, Ressourcenbedarf und Verantwortlichkeiten definieren.
Meilensteine
Die Umsetzung gemäß der Sanierungsfahrpläne erfolgt im Anschluss.
Ein genauer Zeitplan zur Umsetzung der einzelnen Meilensteine ist derzeit unbekannt.
Das Handlungskonzept mit dieser Maßnahme wurde vom Stadtrat am 03. Februar 2025 beschlossen.
Der Umsetzungsstand dieser Maßnahme ist "unbekannt", da keine öffentlichen Informationen darüber vorliegen, wann der erste Meilenstein „Analyse der aktuellen städtischen Energierichtlinie“ starten wird.