MainzZero: Erdsonden auf öffentlichen Flächen

LocalZero Top Maßnahme
LocalZero Top Maßnahme
verzögerte Maßnahmenverzögert
Sektor:
Wärme
Beginn:
1.1.2024
Ende:
31.12.2024
Zuständigkeit:
Stadtrat

Für den Ausbau von Nahwärmenetzen ist die Genehmigung von Erdsonden auf öffentlichen Flächen erforderlich

Beschreibung

Nahwärmenetze lohnen sich vor allem in eng bebauten Straßen, in denen private Wärmepumpen nicht möglich sind, z.B. weil die Häuser keine Gärten haben. Für den üblichen Fall, dass das Wasser durch Erdsonden vorgewärmt wird, sind deshalb öffentliche Flächen für die Bohrungen notwendig. Möglich sind z.B. Parkplätze oder der Bürgersteig, wie im Fall der Humboldstraße in Bremen.

Deshalb sollte der Stadtrat beschließen, öffentliche Flächen für Erdsonden zur Verfügung zu stellen, wenn der eigentliche Nutzen der Fläche davon nicht unzumutbar beeinträchtigt wird.

Dies wurde auch schon im September 2023 vom Klimaschutzbeirat der Stadt Mainz empfohlen: "Die Verwaltung soll private Akteure und Initiativen bei der konkreten Ausgestaltung von lokalen Nahwärmenetze unterstützen. Hierzu sollen bei Bedarf grundsätzlich auch öffentliche Flächen zu Verfügung gestellt werden, sofern diese in ihrer eigentlichen Nutzung nicht wesentlich beeinträchtigt werden und private Flächen mit gleicher Eignung nicht zur Verfügung stehen." (aus der Niederschrift über die Sitzung des Klimaschutzbeirats 12.09.2023, einer gemeinsame Sitzung des Klimaschutzbeirats und des AUGE)