5. Suffizienz-Angebot schaffen

Maßnahmen mit unbekanntem Statusunbekannt
Sektor:
Übergreifende Massnahmen
Zuständigkeit:
Amt für Umwelt und Klimaschutz / Sozialwesen

Beschreibung

Formulierung aus dem Sofortigen Klimaaktionaplan:

Die Stadt baut ein zielgerichtetes Beratungsangebot für die Einwohner auf, um geeignete Potenziale zur Reduzierung von Energie- und Rohstoffverbrauch aufzuzeigen. Dieses wird u. a. in bestehende Beratungen im sozialen Bereich integriert.

Was muss getan werden?

Neben Effizienz und Konsistenz muss auch die dritte Nachhaltigkeitsleitlinie der Suffizienz in den Fokus genommen werden. Suffizienz kommt vom lateinischen Begriff "sufficere" und bedeutet soviel wie "ausreichen / genügen". Es geht darum mit dem eingesetzten Ressourcenbedarf verantwortungsvoll umzugehen. Auf die Stadtgesellschaft übertragen kommt man auf den Ansatz ungenutzten Wohnraum zu identifizieren und zu erschließen. Hierfür soll eine Kampagne erarbeitet werden, um flächenschonende, ökologische und energieeffiziente Wohnmodelle zu erproben (z.B. Mehrgenerationswohnen).

Effekt auf CO2-Reduktion:

Diese Maßnahme wirkt unterstützend zur Reduktion der städtischen Emissionen.

Notwendiges Investitionsvolumen / Jährlicher Haushaltsbedarf:

Unwesentlich, da in bestehende Beratungsangebote integrierbar.

Begründung Umsetzungsstand

Was wurde bisher erreicht und wie ist der Status Quo?

Die Maßnahme ist bislang noch nicht angegangen worden.

Bewertung Ampel:

Deshalb wird die Maßnahme als "GRAU = unbekannt / noch nicht gestartet" bewertet.

Bezug auf Drucksachen:

Keine

Interessante Links:

https://z-wo.de