4. Klimaschutzmodelle an Schulen u. Kitas

verzögerte Maßnahmenverzögert
Sektor:
Übergreifende Massnahmen
Zuständigkeit:
Dezernant II Bürgermeister / Amt für Umwelt- und Klimaschutz

Beschreibung

Formulierung aus Sofortigem Klimaaktionsplan:

Pro-aktiver Klimaschutz, Naturerziehung und Verkehrsbildung werden an Rüsselsheimer Schulen und Kindergärten verankert. Es wird ein Programm aufgelegt, um Schulen für Energieeinsparungen zu belohnen (Vorbild EmMi-Energiesparmodell an Wiesbadener Schulen). Im Bereich der Ganztagsbetreuung wird auf ein durchgängig vegetarisches Essensangebot umgestellt. Es wird die neue Stelle eines/r städtischen Umweltpädagogen/in geschaffen, welche Arbeitsgruppen (AGS) zu den Themen Klimaschutz, Naturerziehung und Verkehrsbildung an den Schulen koordiniert und betreut.

Was getan werden muss:

Unsere Kinder sind die nachhaltig-verantwortungsvollen Erwachsenen von morgen und bringen jetzt bereits die Themen mit nach Hause in ihre Familien. Nur so kann ein Umdenken im Alltag im städtischen Zusammenleben stattfinden. Erzieherinnen und Lehrer müssen gezielt dafür ausgebildet werden. Umweltschulen und KlimaKITAs sollten als BestPractice dienen.

Effekt auf CO2-Reduktion:

Diese Maßnahme wirkt unterstützend zur Reduktion der städtischen Emissionen.

Notwendiges Investitionsvolumen / Jährliches Haushaltsbudget:

Zusätzliche Kosten eines Umweltpädagogen würden durch die Einsparung von Energiekosten aufgewogen und sogar übertroffen.

Begründung Umsetzungsstand

Was wurde bisher erreicht?

Es wurden für einige Schulen sogenannte Schulmobilitätspläne erarbeitet. An einzelnen Schulen werden Klimaschutzprojekte umgesetzt, auch wenn diese sehr stark vom individuellen Engagement einzelner Erzieherinnen und Erzieher abhängen.

Was fehlt:

Die vorhandenen Schulmobilitätspläne werden aufgrund fehlender Haushaltsmittel oder äußerer Widerstände kaum bis langsam umgesetzt. Die Stelle für Umweltpädagogik wurde gestrichen. Ein Energieeinsparungsmodell ist allein aufgrund der fehlenden Technik in den Schulen und KITAs aktuell nicht umsetzbar.

Bewertung Ampel:

Deshalb wird die Maßnahme mit "Rot = verzögert / fehlt" bewertet.

Bezug zu Drucksachen:

Keine

Interessante Links:

https://proklima-wiesbaden.de/mitmachen/energie/energiesparmodell-emmi/