Formulierung aus Sofortigem Klimaaktionsplan:
Im Bestand werden Standortverbesserungen durchgeführt. Damit werden entscheidende Vorkehrungen getroffen, um den Rüsselsheimer Baumbestand widerstandsfähiger für den Klimawandel zu machen.Vorschlag : Für jedes in Rüsselsheim geborene Kind wird im Stadtgebiet ein Baum neu und klimaresilient gepflanzt (im Jahr 2021 über 1270).
Was muss getan werden?
Durch die gravierenden klimatischen Veränderungen und dem damit verbundenen erhöhten Befallsdruck durch Schädlinge und Krankheiten sterben viele vorhandene Bäume in kurzer Zeit ab und müssen z. B. aus Gründen der Verkehrssicherung entfernt werden. Diese fehlenden Bäume müssen in Arten und Sorten so nachgepflanzt werden, dass sie durch ihre Anpassungsfähigkeit mit den veränderten Standortbedingungen zurechtkommen und ihre Aufgabe im Bereich Klimaschutz und Biodiversitätssteigerung erfüllen. Extreme Standorte z.B. im Bereich der Straßen und Gehwege müssen bestmöglich aufbereitet werden. Weiterhin sollen die Bäume vor allem im Innenstadtbereich für natürliche Abkühlung sorgen und Schatten spenden. Der Städteservice ist mit ausreichend Finanzmitteln auszustatten, sodass die aufgrund der Klimaveränderung verlängerte notwendige Anwuchs- und Jungbaumpflege bis zur Etablierung am Standort gewährleistet werden kann.
Effekt auf CO2-Reduktion:
Gesunde Bäume in ausreichender Größe und Menge erhöhen die langfristige Speicherfähigkeit von CO² in Pflanzen und Böden.
Was wurde bisher erreicht?
Im Jahr 2024 wurden 313 Bäume im innerstädtischen Bereich und 3.000 auf Rüsselsheimer Waldflächen gepflanzt. Dabei handelt es sich aber nicht immer um reine Neupflanzen, sondern auch um Nachpflanzungen.
Was fehlt?
Vor allem im dicht bebauten Innenstadtbereich schränkt die nötige Größe und Beschaffenheit der Standorte sowie die Lage von Ver- und Entsorgungsmedien die Anzahl geeigneter Baumstandorten ein.
Bewertung Ampel:
Gelb " In Arbeit "
Bezug zu Drucksachen:
Keine
Interessante Links: