Formulierung aus Sofortigem Klimaaktionsplan:
Das Radverkehrskonzept soll schnell und umfassend umgesetzt werden. Dabei realisiert die Stadt im Stadtgebiet die Radschnellwege des Kreises Groß-Gerau. Zudem plant und realisiert sie Fahrradstraßen, wie im Radverkehrskonzept beschrieben. Hierbei sollen die Stadtbezirke mit der Innenstadt sowie miteinander durch mindestens eine Fahrradstraße verbunden werden. Es soll zudem ein dringlicher Fokus sein, die Schulwege mit sicheren und durchgängigen Fahrradwegen zu versehen.
Was muss getan werden?
Die Stadt Rüsselsheim am Main möchte die Nutzung des Fahrrades attraktiver und sicherer gestalten. Dazu soll ein aktuelles Radverkehrskonzept aufgestellt werden, um bestehende Defizite im innerstädtischen Radverkehrsnetz zu beheben. Hinsichtlich der Topographie bietet die Stadt Rüsselsheim am Main mit ihren Stadtteilen gute Voraussetzungen für das Radfahren, es müssen im gesamten Stadtgebiet nur geringe Höhenunterschiede bewältigt werden. Das Radverkehrskonzept hat das wesentliche Ziel, ein Netz von alltagstauglichen Routen für den Radverkehr zu entwickeln. Auf diesen Routen soll sich Radverkehr bündeln, um verschiedene Synergieeffekte zu erreichen. Radverkehr soll als System verstanden werden und auch in Kombination mit dem ÖPNV gesehen werden (Anbindung Bahnhöfe), um attraktive Alltagsalternativen zu schaffen (auch zu wichtigen Arbeitsplatzschwerpunkten). Im Konzept soll daher sowohl eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, als auch weitere Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs (Abstellanlagen, Verknüpfung von Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln, Öffentlichkeitsarbeit, etc.) berücksichtigt werden. Verkehrsplanung für Radfahrende ist nicht zuletzt eine Angebotsplanung, die eine Nachfrage erzeugen kann, wo bisher noch wenig Rad gefahren wird. Die Radverkehrsnetzplanung sollte sich daher nicht nur auf das derzeitige Radverkehrsaufkommen und die heutigen Hauptströme des Radverkehrs beschränken, sondern auch potenzielle zukünftige Radverkehre berücksichtigen. Ziel des Radverkehrskonzeptes ist es, das System Radverkehr (Infrastruktur, Service und Öffentlichkeitsarbeit) insgesamt zu verbessern und dadurch den Radverkehrsanteil am Gesamtverkehrsaufkommen deutlich zu erhöhen. Angestrebt wird, dass sich möglichst viele Menschen in Rüsselsheim so sicher wie möglich mit dem Fahrrad bewegen können. Dazu soll das Radverkehrskonzept Ziele, Maßnahmen und Prioritätensetzungen enthalten. Es soll als Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung zur Erstellung von Investitionsprogrammen und für die Bereitstellung von Haushaltsmitteln dienen.
Effekt auf CO2-Reduktion:
Der Effekt ist als groß zu bewerten, da Radverkehr dem Klima- und Umweltschutz dient. Radfahren verbraucht keine fossilen Energien und ist vollkommen emmisionsfrei. Jede Fahrt mit dem Fahrrad verringert die Beeinträchtigungen durch Abgase.
Notwendiges Investitionsvolumen Gesamter Investitionsbedarf = 12.582.535 €
Quelle: https://rim.ekom21.de/ruesselsheim/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQ_b0Vye7qkit3f_5V3c4ko
Was wurde bisher erreicht? Mit Datum vom 10.12.2020 wurden Massnahmenbündel und Priorisierungen vorgenommen
Was fehlt? Eine Aktualisierung des Radverkehrskonzeptes ananlog des Berichtes vom 10.12.2020 und eine Umsetzungsplanung.
Bewertung Ampel:
Aufgrund der aktuell laufenden Vorbereitungen wird der Status auf "Gelb = in Arbeit" bewertet.
Bezug zu Drucksachen:
Interessante Links: