1.Klimaneutralität bis 2035 erreichen

Maßnahmen in Arbeitin Arbeit
Sektor:
Übergreifende Massnahmen
Zuständigkeit:
Amt Umwelt und Klimaschutz

Beschreibung

Formulierung aus dem Sofortigen Klimaaktionsplan:

Das politische Handeln in Rüsselsheim wird danach ausgerichtet, dass bis 2035 oder so schnell wie möglich in den Folgejahren im gesamten Stadtgebiet (inkl. Unternehmen, öffentliche Gebäude, Verkehr; exkl. Flughafen u. Autobahnen) nicht mehr CO2 emittiert wird, als an anderer Stelle wieder gebunden oder kompensiert werden kann. Dabei orientiert man sich an rahmenpolitischen Konzepten wie der Leipzig-Charta, um an geeignete Fördertöpfe zu gelangen.

Was getan werden muss:

Die Stadt Rüsselsheim orientiert sich an anerkannten CO2-Bilanzierungsmodellen, um ihre notwendigen Maßnahmen auf CO2-Einsparungspotenziale zu bewerten und deren Umsetzung in eine zeitliche Abfolge zu bringen. Auf dieser Basis identifiziert sie die kritischen Umsetzungshürden, um diesen zielgerichtet zu begegnen. Diese Umsetzungshürden werden nicht nur finanzielle Mittel sein, sondern auch zielgerichtetes Handeln, Entscheidungen, fehlende Ressourcen und Know-How sowie die Einbindung aller relevanten Stakeholder (Bevölkerung, Unternehmen, Handwerk und Dienstleistungen, Lieferanten und weitere). Nur mit dieser Transparenz kann die Umsetzung des gesamten Maßnahmenkatalogs gelingen. Impulse aus der Leipzig-Charta insbesondere zum Umwelt- und Klimaschutz werden genutzt.

Effekt auf CO2-Reduktion:

Diese Maßnahme wirkt unterstützend zur Reduktion der städtischen Emissionen.

Begründung Umsetzungsstand

Was wurde bisher erreicht und wie ist der Status Quo?

Da es aktuell an einer Emissionsbilanzierung mangelt, greifen wir an dieser Stelle auf die Klimavision zurück. Die Klimavision ist ein von Local Zero entwickeltes Tool, welches auf Basis des NIR-Modells (Nationaler Inventar Bericht) den gesamtdeutschen Durchschnitt aller CO2e-Emissionen in die Stadt Rüsselsheim projeziert (siehe Link unten).

Danach verzeichnet Rüsselsheim eine Gesamtemission von 439.000 CO2e (Zeitpunkt 2021).

Die STVV hat mit dem Beschluss den Sofortigen Klimaaktionsplan zur Verweisung das Erreichen der Klimaneutralität bis 2035 gemäß des Pariser Klimaabkommens auf Verweisung zur Kenntnis genommen.

Bewertung:

Deshalb wird die Maßnahme mit "gelb = in Arbeit" bewertet.

Bezug auf Drucksachen:

keine

Interessante Links:

https://ruesselsheimzero.de/wp-content/uploads/2025/02/Klimavision-5.pdf

https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/DE/Initiative/Leipzig-Charta/leipzig-charta_node.html

https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/DE/Initiative/Internationale-Stadtentwicklung/internationale-stadtentwicklung_node.html