18. Fuẞverkehr fördern

verzögerte Maßnahmenverzögert
Sektor:
Mobilität
Beginn:
15.12.2022
Zuständigkeit:
Amt für Mobilität und Tiefbau

Beschreibung

Formulierung aus Sofortigem Klimaaktionsplan:

In Rüsselsheim werden Gehwege sicher, barrierefrei und ausreichend breit gebaut. Dabei wird stets darauf geachtet, dass der Radverkehr, der ÖPNV und das Stadtgrün nicht beeinträchtigt werden. Im Rahmen jeder verkehrsbaulichen Maßnahme wird geprüft, wie der Fußverkehr, insbesondere auf Schulwegen, gestärkt werden kann.

Was muss getan werden?

Der Fußverkehr ist ein wichtiger Sektor der Mobilitätsplanung. Ein Fußverkehrskonzept soll erarbeitet und die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt werden, um den Fußverkehr in Rüsselsheim am Main systematisch zu stärken. Der Fokus liegt beim Fußverkehr auf Sicherheit (sichere Querungen, gute Beleuchtung, etc.), Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität. Eine Stärkung des Fußverkehrs fördert kurze Strecken zu Fuß zu gehen und Autofahrten zu vermeiden, zudem ermöglichen attraktive Fußwege eine bessere Erreichbarkeit der ÖPNV-Haltestellen.

Effekt auf CO2-Reduktion:

Der Fußverkehr ist vollkommen emissionsfrei. Die Föderung des Fußverkehrs trägt bedeutend zur CO2-Reduktion bei.

Notwendiges Investitionsvolumen / Jährlicher Haushaltsbedarf:

offen

Bewertung der geplanten Maßnahme

Was wurde bisher erreicht?

Für neun Rüsselsheimer Schulen wurde im Rahmen des Landesprogramms "Besser zur Schule" ein Schulmobilitätsplan erarbeitet. Dabei wurden Schulwegepläne entwickelt und Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität sowie der Verkehrssicherheit auf den Schulwegen definiert. Das Handlungsfeld Fußverkehr spielt insbesondere für die Grundschulen eine entscheidende Rolle. Für die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Schulmobilitätsplänen sind Finanzmittel im Haushalt 2025 vorgesehen. Seit November 2022 arbeitet das durch die Stadt gegründete Netzwerk "Besser zur Schule Rüsselsheim" bestehend aus Stadtverwaltung, Schulen, Elternvertretung, Schulamt, ADFC, Ortsverkehrswacht und dem Landes-Fachzentrum 'Schulisches Mobilitätsmanagement' an der koordinierten Umsetzung der Schulmobilitätspläne.

Was fehlt?

Gesamtheitliches Fußverkehrskonzept

Bezug zu Drucksachen:

DS-535/21-26 1. Ergänzung Schulisches Mobilitätsmanagement

[Interessante Links:] https://rim.ekom21.de/ruesselsheim/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZdRwAI5gyc4wlpJ92aoKgW0