Hintergrund: Die Treibhausgasbilanz der Hansestadt Lübeck ergab für das Jahr 2019 einen Betrag von ca. 1,5 Mio. Tonnen CO2eq. Dabei entfällt der größte Anteil an klimaschädlichen Emissionen, mit etwa 630.000 Tonnen, auf den Wärmesektor. Es folgen der Verkehr (ca. 400.000 t CO2eq) und die Stromerzeugung (ca.380.000 t CO2eq). Aufgeteilt nach den Verursachergruppen Haushalte, Wirtschaft, Verkehr und Stadtverwaltung ergibt sich das folgende Bild: Am meisten Emissionen verursacht die Wirtschaft, gefolgt von den Haushalten und Verkehr.
Bis 2030 soll die Hälfte der Emissionen vermieden werden (Referenzjahr ist 2019). 2035 soll die Bilanz ausgeglichen sein. In Zukunft wird alle zwei Jahre bilanziert, um zu überprüfen, ob die im eingeleiteten Klimaschutzmaßnahmen wirken und die gesteckten Ziele eingehalten werden (https://www.luebeck.de/de/stadtentwicklung/klima/klimaschutz/treibhausgasbilanz.html.