Übersicht I: Maßnahmen des Klimaschutzplans

Übersicht über die Maßnahmen des Klimaschutzplans der Hansestadt Lüneburg

Beschreibung

Hier sind alle Maßnahmen des Klimaschutzplans aufgeführt, die beim Monitoring betrachtet werden.

Die Maßnahmen wurden in einigen Fällen aufgeteilt in Teilmaßnahmen, sofern es sich um eine übergreifende Maßnahme im Klimaschutzplan handelt (z.B. "Mobilitätswende (C9)"). An die Nummer aus dem Klimaschutzplan wurde dann jeweils ein "+" angehängt (z.B. "Parkzonen (C9+)").

Sehr ähnliche Maßnahmen aus dem Handlungsfeld "Bildung, Beratung und Kommunikation" hingegen wurden teilweise zusammengefasst (z.B. enthält die Maßnahme "Klimafonds (A3)" auch die zugehörigen Förderprogramme). In diesen Fällen werden bei der zusammengefassten Maßnahme die Nummern aller enthalten Maßnahmen angegeben (z.B. "Klimafonds/Förderprogramme (A3, B5, B6)").

Mehr Informationen

Ende 2024 wurde ein fortgeschriebener Klimaschutzplan mit weiteren Maßnahmen veröffentlicht (unter Abschnitt "Fortschreibung Klimaschutzplan" und als PDF-Dokument ).


Energie

Strom

Solaranlagen auf städtischen Liegenschaften (B4) - Prio 1

Wärme

Wärmeversorgung durch Wärmenetze (B10) - Prio 1

Wärmeplanung (B11) - Prio 1

Gebäude

Kommunale Liegenschaften (B2)

Industrie / Wirtschaft

(keine)

Konzern Hansestadt Lüneburg

Konzern Hansestadt Lüneburg (A10)

Lüneburger Wohnungsbau GmbH (A10.1)

Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (A10.2)

Hafen Lüneburg GmbH (A10.3)

Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg (A10.4)

Gesundheitsholding (A10.5)

Stadtverwaltung

Klimaschutz-Checkliste für die Stadtplanung (B3)

Klimaschutz-Leitlinien für Beschaffung (B1)


Mobilität

Nachhaltiger Urbaner Mobilitätsplan / NUMP (C7+) - Prio 1

Auto

Parkzonen und Parkgebühren (C9+) - Prio 1

Car Sharing (C6) - Prio 1

Ladeinfrastruktur (C3) - Prio 2

Zu Fuß

Fußwege an Hauptverkehrsstraßen (C9+)

Sanierung Fußwege (C9+)

Mikromängel an Fußwegen (C9+)

Fahrrad

Radverkehrsinfrastruktur (C9+) entsprechend den Forderungen des Radentscheids - Prio 1

Radverkehrsstrategie 2025 (C7+) - Prio 1

Radwege an Hauptverkehrsstraßen (C9+) - Prio 1

Sanierung Radwege (C9+) - Prio 1

Fahrradstraßenring (C7+) - Prio 1

Fahrradstraßen (C7+) - Prio 1

Fahrradparken (C2) - Prio 1

Mikromängel an Radwegen (C9+)

Radverleihsysteme (C4)

ÖPNV

ÖPNV-Infrastruktur (C9+) - Prio 1

Mobilitätsstationen (C8, C9+) - Prio 1


Ernährung, Landwirtschaft, Natur

Im Klimaschutzplan sind keine Maßnahmen zu diesen Handlungsfeldern enthalten.


Beratung, Kommunikation, Bildung

Wärmekataster (A16)

Solardachkataster (A14)

Klimafonds / Förderprogramme (A3, B5, B6)

Kommunales Klimaschutzmanagement (A1): siehe Bewertung der Verwaltungsstrukturen des Klimaschutzmanagements

Internetauftritt und -Angebot (A2): siehe Bewertung der Verwaltungsstrukturen des Klimaschutzmanagements

Industrie und Gewerbe

Energieeffizienz in Unternehmen (B9)

Industrie (A11)

Gewerbe (A12)

Private Haushalte

Klimaschutz daheim (B7, A4, A5, A6, A13, A23)

Stadtradeln (C1)

Klimafreundliche Ernährung und Konsum (A22)

Informationskampagnen in Quartieren (A17)

Bereiche Soziales, Familie und Jugend (A18, A19)

Stadtverwaltung

Mobilitätsmanagement in der Verwaltung (C5) - Prio 2

Schulungen zum Klimaschutz (A7, A8, A9)

Sportvereine (A20)


Klimaanpassung

Die im Klimaschutzplan enthaltenen Maßnahmen zur Klimaanpassung sind nicht Gegenstand des Monitorings, sie sind jedoch in einem Überblick zusammengestellt.