Buchholz i.d. Nordheide

Logo von Buchholz i.d. Nordheide

Strom

Beschreibung

Im Handlungsfeld Strom liegen insbesondere im Ausbau der Photovoltaik (PV) hohe Potenziale für Buchholz. Diese gilt es zu realisieren, um dem Anstieg des Stromverbrauchs in den anderen Handlungsfeldern gerecht zu werden.

  • Für das Jahr 2035 ergibt sich für eine Erzeugung erneuerbarer Energien auf dem Stadtgebiet ein gesamtes technisches Potenzial von einer installierten Leistung von 182 MW mit einem Stromertrag von 197 GWh pro Jahr.

  • Das höchste Potenzial steckt in einem konsequenten Zubau der Photovoltaik mit 70 MW auf Dachflächen und bis zu 93 MW auf Freiflächen. In dem Bau von PV-Anlagen in der Freifläche liegen große Ausbaupotenziale, welche insbesondere durch eine bereits in Aussicht gestellte Förderung der Bundesregierung gehoben werden können.

  • Das zweithöchste Ausbaupotenzial bei der Stromerzeugung liefert mit 10 MW bzw. 20 GWh/a der Ersatz der älteren Windenergieanlagen (Repowering).

Quelle: Klimaaktionsplan Stadt Buchholz, Erläuterungsbericht, Hamburg Institut (2022)