Förderung von privaten Photovoltaik-Anlagen

verzögerte Maßnahmenverzögert
Sektor:
Strom
Beginn:
30.6.2017
Ende:
31.12.2035
Zuständigkeit:
Grün- und Umweltamt / Mainzer Stiftung Klimaschutz und Energieeffizienz

Photovoltaik-Anlagen auf privaten Haushalten haben ein beachtliches Treibhausgas-Minderungspotential.

Beschreibung

Masterplan 100% Klimaschutz Mainz, Fortschreibung von 2022 (im Abschnitt: "A 2.1 Fortsetzung Solaroffensive in Kombination mit Förderprogramm für private PV-Anlagen")

**Baustein 1: Förderprogramm ** Durch die Auflage eines städtischen Förderprogramms für einen kurzen Zeitraum für Solarstromanlagen will die Stadt Mainz den Ausbau von erneuerbaren Energien vor Ort gezielt ankurbeln. Es wird geplant, auch neue Zielgruppen anzusprechen, für die eine Investition in die eigene Stromerzeugung bisher nicht möglich war und auch neue Wege zu gehen (z.B. Balkonmodule für Mieter:innen).

Ziel Stadt Mainz

Masterplan 100% Klimaschutz, S 22: Ziel_PV.jpeg.png

Treibhausgas-Minderungs-Potenzial: HOCH

Maßnahme_PV.jpeg.png Vergleichswerte: In 2018 waren es 1.219 PV Anlagen mit 28,7 MWp.

Bewertung der geplanten Maßnahme

Wie bewertet MainzZero das Ziel? Eine Klimaneutralität der Stadt Mainz bis 2035 würde bedeuten, dass die Stromerzeugung für Photovoltaik durchschnittlich um 95 TJ pro Jahr erhöht werden müsste, dies entspricht etwa 26 MWp pro Jahr. (Quelle: Leipziger Institut für Energie 2021: Klimaneutralität 2035 - Erste Einschätzung der Machbarkeit im Auftrag für die Stadt Mainz).

Bewertung MainzZero: Das Ziel von weiteren 5 MWp bis 2025 ist zu niedrig - alleine durch das Förderprogramm in 2023 (siehe unten) konnten in einem halben Jahr 4 MWp zusätzliche PV Anlagen in Mainz gefördert werden. 26MWp / Jahr bis 2035 scheint sehr ambitioniert - gibt aber eine Orientierung.

Der Anteil der Gebäude mit Photovoltaik an Gesamtgebäude liegt in Mainz gemäß EO Solar bei bisher nur 7,33% und die Anzahl der installierten Nettoleistung nur bei 5,45% des tatsächlich möglichen Potentials (EO Solar vom DLR - Stand Juni 2024).

Aktueller Stand Förderung von privaten PV-Anlagen:

April 2023 Fördertopf von insgesamt rund 1,25 Millionen Euro für Dach-PV-Anlage oder Balkon-PV_Anlagen war Ende Septemer 2023 mit 1119 Zuschuss-Anträgen bei der Mainzer Stiftung für Energie ausgeschöpft. Bisher bezuschusste Anlagen: 440 Aufdachanlagen und 679 Balkon-PV-Anlagen mit insgesamt 4 MWp (Quelle: Mainzer Stiftung für Energie und Klimaschutz)

Aktuell gibt es keine Fortsetzung des Förderprogramms. Lediglich Dach- und Fasadenbegrünungen werden derzeit gefördert (Stand: 26.05.2024). Siehe Website Mainzer Stiftung für Energie und Klimaschutz

Forderung MainzZero:

  • Aufgrund des relativ hohen Treibhausgas-Minderungs Potentials: Massive und verstetigte Förderung von privaten Photovoltaik-Anlagen durch die Stadt Mainz.

Beispiele aus anderen Städten:

Quellen: