Klimafonds / Förderprogramme (A3, B5, B6)

abgeschlosse Maßnahmenabgeschlossen
Sektor:
Beratung, Kommunikation, Bildung
Zuständigkeit:
Stadtverwaltung, Lokalpolitik

Budget für Förderprogramme und für Finanzierung von Entsiegelungen im Stadtgebiet

Beschreibung

Aus dem Klimafonds der Hansestadt werden u.a. Zuschüsse an private Haushalte und Betriebe gezahlt, für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. Die Auszahlung erfolgt über folgende, jährlich aufgelegte Förderprogramme.

Förderprogramm Energetische Sanierung (B5)

Beinhaltet u.a. Zuschüsse für Wärmedämmung von Wänden und Dachflächen, für die Erneuerung von Fenstern sowie für die Optimierung der Heizungsanlage.

Förderprogramm Regenerative Energien (B6)

Beinhaltet u.a. Zuschüsse für Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen und Erdwärmeanlagen.

Aus dem Klimafonds werden im Rahmen des Programms "Klima und Grün" (KluG) auch Entsiegelungen sowie Neupflanzungen von Blumen, Sträuchern und Bäumen im Stadtgebiet finanziert. Zudem werden aus dem Klimafonds Förderprogramme für Klimaanpassungsmaßnahmen finanziert (siehe Klimaanpassung-Überblick).

Das Volumen des Klimafonds für 2024 beträgt insgesamt 542.000 Euro, davon sind jedoch nur 277.000 Euro für Klimaschutz (größtenteils für Förderprogramme) eingeplant:

  • Energetische Sanierung: 102.000 €
  • Nutzung Erneuerbare Energien: 145.000 €
  • Anschubberatung Klimaschutz daheim: 30.000 €
  • Klima und Grün (KluG): 225.000 €
  • Dach-/ Fassadenbegrünung: 30.000 €
  • Regenwassernutzung: 10.000 €

Bewertung der geplanten Maßnahme

Die Fördermittel der Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen kommen jährlich nur ca. 100 - 150 Empfänger:innen zugute, so dass die Wirkung dieser Maßnahme gering ist. Die Bearbeitung der Förderanträge ist sehr personalintensiv und bindet Teile der Kapazitäten des Klimaschutzmanagements der Stadtverwaltung.

Die Gesamtsumme könnte, bei Investition in größere Klimaschutz-Projekte, wirksamer eingesetzt werden.

Begründung Umsetzungsstand

Die Maßnahme wird als "abgeschlossen" bewertet, weil es sich um eine laufende, jährlich durchgeführte Maßnahme handelt, die in den vergangenen Jahren vollständig umgesetzt wurde.