7/12/2025
Stand der beobachteten Maßnahmen
unbekannt
gescheitert
verzögert
in Arbeit
abgeschlossen

Braunschweig

Das integrierte Klimaschutzkonzept 2.0 [1] beinhaltet 38 Maßnahmen in den sechs Handlungsfeldern:

  • Verwaltung und Politik
  • Gebäude, Wohnen und Stadtplanung
  • Energieversorgung
  • Mobilität und Verkehr
  • Alltag
  • Wirtschaft

Nach unserer Bewertung des IKSK 2.0 auf Grundlage des Jahresberichts 2024 [2] und von Gesprächen mit Kommunalpolitik und -verwaltung erhalten von insgesamt 38 Maßnahmen etwa die Hälfte den Status "in Arbeit", die andere Hälfte erhält "verzögert/fehlt".

Um uns in angemessenem Umfang mit den wichtigen Maßnahmen beschäftigen zu können, haben wir die Maßnahmen vorerst auf 8 zentrale Maßnahmen reduziert. Diese TOP Maßnahmen sind essenzielle Voraussetzungen für gelingenden kommunalen Klimaschutz oder tragen einen gewichtigen Teil zu den erreichbaren Treibhausgas-Einsparungen bei. Der Bereich Verkehr wurde dabei nicht betrachtet, da die zentralen und aktuellen Maßnahmen hierzu im Mobilitätsentwicklungsplan (MEP) geführt werden. Dieses Konzept konnten wir aus Kapazitätsgründen bisher noch nicht in das Monitoring aufnehmen. Daher konzentrieren sich die drei TOP-Maßnahmen auf die ersten drei Handlungsfelder. Von 8 TOP-Maßnahmen sind 4 Maßnahmen in Arbeit und weitere 4 Maßnahmen sind verzögert oder fehlen:

Überischt TOP.png

Weiter unten auf dieser Seite gibt es detaillierte Beschreibungen zu allen TOP-Maßnahmen. Klickt man auf eine Maßnahme, erhält man zusätzliche, detailliertere Informationen zum Stand der Maßnahmen, unserer Bewertung und unseren Forderungen.

 

Und auf wie viel Grad Erderwärmung steuert Braunschweig jetzt zu?

In dieser Abbildung aus dem IKSK 2.0 (S.18) ist eine Übersicht über mögliche Pfade zur Treibhausgasreduktion in Braunschweig zu sehen. Bildschirmfoto 2025-04-02 um 10.21.18.png

Hier wird klar, dass ohne Negativ-Emissionen selbst bei rechtzeitiger Durchführung aller Maßnahmen das Budget für 1,5 Grad Erderwärmung schon etwa im Jahr 2024 aufgebraucht war (grüner Graph).

Im Jahr 2025 will die Stadt eine aktualisierte Treibhausgas-Bilanz vorlegen, die hier mehr Klarheit bringen soll. Vor dem Hintergrund der vielen verzögerten und fehlenden Maßnahmen lässt sich allerdings davon ausgehen, dass dieses Ziel bereits gerissen wurde.

Also Negativ-Emissionen zum Ausgleich, wie im blauen und im roten Szenario?

Bisher hat die Stadt noch keine Nachweise für eigene Anstrengungen für Negativ-Emissionen veröffentlicht. Im Abschnitt Integriertes Klimaschutzkonzept 2.0 – mehr lesen… (siehe unten) erklären wir, warum Braunschweig sich in dieser Hinsicht auf keinen Fall auf die Bundesebene verlassen sollte.

 

Umso mehr sollten offene Maßnahmen in Braunschweig jetzt mit aller Entschlossenheit umgesetzt werden, um zumindest im Treibhausgas-Budgetrahmen des 2-Grad-Ziels zu bleiben.

 

1 - Integriertes Klimaschutzkonzept 2.0. (2022). Link: https://www.braunschweig.de/leben/umwelt/klimaschutz/index.php

2 - Klimaschutz-Jahresbericht 2024 (2024). Link: https://www.braunschweig.de/leben/umwelt/klimaschutz/klimaschutzprozess/iksk-jahresbericht-2024.php

 

Hinweis: Ein Klick auf den schwarzen Pfeil unten rechts führt dich zu den Handlungsfelden und den Maßnahmen.

Maßnahmen in Braunschweig

Integriertes Klimaschutzkonzept 2.0

8 Maßnahmen im Monitoring
abgeschlosse Maßnahmen

 

Maßnahmen in Arbeit

4

verzögerte Maßnahmen

4

gescheiterte Maßnahmen

 

Maßnahmen mit unbekanntem Status

 

Zeige mehr über das Lokalteam
Mehr lesen...
Verwaltung und Politik
Zeige mehr über die Massnahme
Mehr lesen...
Maßnahmen in ArbeitMaßnahme 1.1 - Rahmenbedingungen für Klimaschutz
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitMaßnahme 1.3 - Klimaschutz finanziell stärken
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenMaßnahme 1.4 - Klimaneutrale Verwaltung
Zeige mehr über die Massnahme
Gebäude, Wohnen und Stadtplanung
Zeige mehr über die Massnahme
Mehr lesen...
verzögerte MaßnahmenMaßnahme 2.2 - Energetische Sanierung
Zeige mehr über die Massnahme
Energieversorgung
Zeige mehr über die Massnahme
Mehr lesen...
Maßnahmen in ArbeitMaßnahme 3.2 - Kommunale Wärmeplanung
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenMaßnahme 3.3 - Klimafreundliche Fern- und Nahwärme
Zeige mehr über die Massnahme
verzögerte MaßnahmenMaßnahme 3.7 - Solarstrom im Stadtgebiet
Zeige mehr über die Massnahme
Maßnahmen in ArbeitMaßnahme 3.11 - Windenergieanlagen
Zeige mehr über die Massnahme
abgeschlosse Maßnahmenabgeschlossen
Maßnahmen in Arbeitin Arbeit
verzögerte Maßnahmenverzögert
gescheiterte Maßnahmengescheitert
Maßnahmen mit unbekanntem Statusunbekannt