Die Hansestadt Lüneburg baut ein betriebliches Mobilitätsmanagement in der Verwaltung auf. Die Erfolge des Mobilitätsmanagements sollen für die Öffentlichkeitsarbeit (Vorbildwirkung) genutzt werden.
Mobilitätsmanagement hat das Ziel, Verkehre zu vermeiden, effizient zu bündeln und notwendige Fahrten auf Bus und Bahn, Fahrrad und auf das Zu-Fuß-Gehen zu verlagern.
Mehr Informationen
"Mobilitätsmanagement ist ein Instrument zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage [...]. Ziel ist es, den Verkehr umweltverträglicher [...] zu gestalten. Dabei sollen Maßnahmen aus den Bereichen Information, Kommunikation, Motivation, Koordination, Serviceangebote und auch Infrastruktureinrichtungen die Nutzung umweltverträglicher Verkehrsmittel fördern." (Quelle: Umweltbundesamt)
Unternehmen und Arbeitgeber:innen haben großen Einfluss darauf, wie die Angestellten zur Arbeit kommen. Ein Mobilitätsmanagement fördert umweltfreundliche Arbeitswege. Zum Mobilitätsmanagement gehört z.B.:
Best Practices / Gute Beispiele
Ein gutes Beispiel für Mobilitätsmanagement (laut GermanZero): Das Aachener Mobilitätsmanagement für Betriebe