Datenverbesserung Verkehr/Mobilität

verzögerte Maßnahmenverzögert
Sektor:
Kurzfristige Maßnahmen Klimacontrolling
Ende:
31.12.2022

Integrierte Berechnung der CO₂-Minderungspotenziale der Maßnahmen für den Sektor Verkehr/Mobilität

Beschreibung

Letzte Aktualisierung: 29.03.2024

Ziel

Für den Bereich „Verkehr/Mobilität“ liegt bisher noch keine CO₂-Bilanzierung der Maßnahmen aus dem Zwischenbericht vor. Eine integrierte Berechnung der CO₂-Minderungspotenziale soll so schnell wie möglich mithilfe des noch in Erstellung befindlichen Verkehrsnachfragemodells erfolgen. Spätestens ein halbes Jahr nach Bereitstellung des Modells sollen auf Basis der erstellten CO₂-Bilanzierung Anpassungsvorschläge für die Maßnahmen bei Zielabweichungen vorgelegt und umgesetzt werden.

Status

Hierzu wurde in der 4. Sitzung des Klimakontrollausschusses am 16.01.2024 (TOP3, VL 21/1280) berichtet

Wie ist der aktuelle Stand der von der Enquetekommission empfohlenen CO₂-Bilanzierung der Maßnahmen für den Bereich „Verkehr/Mobilität“? Inwiefern ist das dafür relevante Verkehrsnachfragemodell bereits erstellt worden? Wann werden die Bilanzierungsergebnisse der Maßnahmen in diesem Bereich der Bremischen Bürgerschaft bzw. dem Klima-Controlling-Ausschuss vorgelegt?

Antwort: Die CO₂-Bilanzierung kann und wird mit dem neu erstellten Bremer Verkehrsmodell erfolgen. Das Modell für den Ist-Fall liegt vor, das Prognosemodell wird gegen Mitte 2024 zur Verfügung stehen. Ein Szenario mit allen im Rahmen des Klimaschutzprogramms innerhalb der Fastlane Mobilität beschlossenen Maßnahmen ist dabei im Auftragsumfang enthalten und wird zu einer Max-Abschätzung führen.

Eine modellhafte Aufbereitung tatsächlich umgesetzter bzw. in der Umsetzung fix terminierter Maßnahmen wird ab Mitte 2024 sukzessive erfolgen. Erste Aussagen hierzu sind ab Ende 2024 zu erwarten.